Allgemein

ooh:simple chic & mmh:rote linsen curry mit rosinen…

8. März 2015

ein böser virus hat mich erwischt und ans haus „gefesselt“…
zeit den deckenteppich 😉 weiter zu stricken und ein paar stilleben zu fotografieren…






mein heutiges buch für euch
simple chic.
einrichten und dekorieren mit natürlichen materialien
von hans blomquist
erschienen im christian verlag





hans blomquist, designer und art director, bietet einblicke in zehn atmosphärische refugien und zeigt wie man sich den »simple chic« mit ein paar elementen ganz einfach in sein eigenes reich holen kann. 
zu sehen bekommt man wohnkultur natürlicher gelassenheit, die durch vorrangig gedeckte erdtöne, den individuellen wohnaccessoires aus natürlichen materialien, eine unglaubliche ruhe ausstrahlen. lasst euch inspirieren …




hans blomquist ist mit simple chic. ein grenzgänger zwischen den stilen, aber stets stilsicher, nie auch nur die kleinste missstimmung in den wunderbaren wohnlichen inszenierungen.
bewusst gestaltet, dennoch völlig unprätentiös. 
sei es mit einem strauß giersch vom wegesra­­nd – so einfach, fast banal, doch so wirkungsvoll  arrangiert 
oder eine schlichte wandbekleidung aus vergilbten alten zeitungen… 
jede seite eine ode an den zauber der unvollkommenheit und die schönheit der vergänglichkeit! 
die traumhaft schönen und stimmungsvollen fotos sind übrigens von der fotografin debi treloar.

völlig hin und wech war ich von dieser bepflanzten wohnzimmerwand… eine grandiose wie auch geniale idee und umsetzung!


















































ich danke dem christian verlag für dieses außergewöhnlich schöne buch! 😉


nun noch was seeehr leckeres…
rote linsen curry mit rosinen
(vegan)

2 kleine zwiebeln schälen, halbieren und jede hälfte in 4–5 spalten schneiden. 1 chilischote waschen, putzen, von kernen und weißen innenhäuten befreien und klein würfeln. 700 g möhren schälen und längs halbieren. kartoffeln schälen und klein schneiden.
öl oder ghee in einem topf erhitzen. zwiebeln und seitanstücke anbraten, mit wasser und kokosmilch aufgießen. die möhren, rosinen  100 g linsen zufügen und alles bei mittlerer hitze ca. 15–20 minuten kochen. kartoffeln zugeben. 
rote currypaste nach belieben unterrühren.

währenddessen mandeln in einer pfanne ohne fett anrösten, bis sie duften. 3 stiele koriander waschen, trockenschütteln, blätter hacken und zusammen mit den 50g gehackten mandeln zum curry geben. alles mit 1 tl zitronensaft, etwas zucker und salz abschmecken.








zum linsencurry passt eine tischdeko mit roten linsen.
dafür schüttet ihr einfach ein paar linsen auf den tisch und zieht mit dem finger muster in die linsenhäufchen…





mit diesem pflanzenarrangement verabschiede ich mich heute von euch und sage 1000 dank für euren besuch und eure lieben kommentare bei mir… 😉 😉 😉


xoxo amy

Das könnte dir auch gefallen

29 Kommentare

  • Antworten HIMMELSSTÜCK 8. März 2015 at 7:40

    Liebe Amy,
    das Buch ist wirklich wunderbar und hat bei mir gleich ein "will ich haben" hervorgerufen. Dir schnelle und gute Genesung! Ganz liebe Grüße, Rahel

  • Antworten Astrid Ka 8. März 2015 at 7:49

    Gute Besserung & danke für die schönen Eindrücke!
    GLG
    Astrid

  • Antworten Nica Sotiropoulos 8. März 2015 at 7:51

    hallo liebe Amy. Ein wunderbares Buch! Und beim Anblick deines Linsencurrys habe ich grad hunger bekommen!
    Ich wünsche dir eine gute Besserung! Wir haben die fiese Grippe hier zum Glück durch 🙂
    Liebe Grüsse Nica

  • Antworten Tanja's living 8. März 2015 at 8:37

    Guten Morgen!
    Danke für deine Buchvorstellung und gute Besserung wünsche ich dir!
    Herzlichst
    Tanja

  • Antworten creativLIVE 8. März 2015 at 8:45

    Liebe Amy,
    was für ein wunderschönes Buch, das sind ja unglaublich schöne Fotos zu sehen. Womit deine Stillleben allerdings locker mithalten können! Gute Besserung und liebe Grüße
    Astrid

  • Antworten House No.12 8. März 2015 at 8:57

    Liebe Amy,
    zuerst mal gute Besserung!!! Um das Buch schleiche ich schon länger herum…und es steht schon auf meiner Liste. Vielen Dank für die Einblicke! Dein Linsencurry macht Appetit – das Rezept werde ich mir vormerken.

    Wünsche dir einen schönen Sonntag
    liebe Grüße
    Petra

  • Antworten designbygutschi 8. März 2015 at 9:22

    Liebe Amy,

    werde schnell wieder gesund …
    Gerade jetzt wo die Sonne wieder Kraft bekommt und es draußen sooooooo wunderschön ist.

    Mir hat in dem Buch die Wand mit den Buchseiten besonders gut gefallen …

    Herzliche Grüße
    Jutta

  • Antworten Anonym 8. März 2015 at 10:09

    Liebe Amy, ich winke mal vom Krankenbettchen zum Krankenbettchen. Mich hats auch wieder umgehauen, jetzt ist deine Hühnersuppe mit Ingwer dran, vielleicht kann die es ja richten.

    Das Buch sieht sehr spannend aus, die Pflanzenwand – wow! Aber auch die mit den Büchern oder Zeitungen, das muss ich mal näher untersuchen 😉 Schöne Woche und Gute Besserung.

  • Antworten Moonshine & Wool 8. März 2015 at 10:22

    Ich musste letzte Woche auch einige Tage an meine homöopathische Hausapotheke ran und habe ordentlich Vitamin C angekurbelt! Kam dann nicht ganz so schlimm und da war ich sehr froh drüber! Ich schicke dir viele gute Energien, damit du auch bald wieder fit bist! 🙂
    Linsencurry sieht super aus…ich hole mal auch meinen Löffel!!! 😉
    Sonnendurchflutete Grüße! beate xxx

  • Antworten Eclectic Hamilton 8. März 2015 at 10:38

    Liebe Amy, das Buch macht Lust auf mehr! Kommt sofort auf meine Liste!
    Und dein Rezept macht Huuuuunger!

    Gute Besserung
    Greetings & Love
    Ines

  • Antworten justys 8. März 2015 at 11:47

    Liebe Amy,
    bleib schön liegen und ruh Dich aus…die Grippe ist einfach nur lang und doof, aber schonen hilft…Gute Besserung…das Buch ist wirklich so gar nicht mein Stil, aber total schön, was man doch alles simple umsetzen kann oder? Dann schlürfe ich mal meinen Tee und werde wohl in den Garten fahren, nach dem ganzen Todolisteerledigen Hier und ein paar Sonnenstrahlen tanken, habs fein,
    lg
    justys

  • Antworten Tonkabohne Sabine 8. März 2015 at 13:00

    Liebe Amy,
    Von Herzen wünsche ich Dir eine gute Besserung!!!
    Ein tolles Linsencurry hast Du da gezaubert.
    Herzliche Grüße,
    Sabine

  • Antworten Schichtsalat 8. März 2015 at 15:10

    Liebe Amy,
    das Rezept hört sich superlecker an. Ich werde es bestimmt nachkochen.
    Danke, dass du dir die Mühe gemacht und mir meine Frage zu deinem hübschen Frühstückstischchen beantwortet hast. 🙂
    Wer schnell wieder gesund.
    LG
    Sissi

  • Antworten Méa Strauß 8. März 2015 at 16:21

    Amy, ich wünsche Dir ganz gute Besserung! Die Bilder der Buchpräsentation sind derart genial gelungen, mich hat´s schier vom Hocker gehauen!
    Die Farben, die IDEEN, bin völlig baff.
    Und das trotz Virus.
    So wünsche ich Dir das Allerbeste, hab es bald wieder ganz gut und zauberfein, Deine Méa

  • Antworten Heavenly Rosalie 8. März 2015 at 17:06

    Liebe Amy,
    erst mal wünsche ich dir gute Besserung!
    Das Buch ist ja wirklich schön! Ich liebe es, in solchen Bildbänden zu schmökern.
    Also, wenn das Linsencurry genauso lecker schmeckt, wie es aussieht, dann werd ich jetzt gleich mal in der Küche verschwinden! 😉
    Liebe Grüße
    Rosalie

  • Antworten Tulla and Catie 8. März 2015 at 20:16

    Mit so einer leckeren Linsensuppe wirst du bestimmt bald wieder fit sein!!! Dieses Jahr ist es aber auch echt schlimm, ich schleppe auch schon 2 Wochen meine Erkältung mit mir rum…
    Deine Blumenfotos sind sehr schön und das Buch macht neugierig!
    Ich wünsche dir gute Besserung, liebe Grüße von Barbara

  • Antworten Fannys liebste 8. März 2015 at 21:01

    Liebe Amy,
    deine Bilder schauen wirklich toll aus und das Curry hört sich interessant an. Mein Liebster mag keine Rosinen :(, aber vielleicht kann man die ja auch weg lassen.
    Gute Besserung und liebe Grüße
    Fanny

  • Antworten nic 8. März 2015 at 21:21

    Gute Besserung und frohes Teppichstricken! ♥nic

  • Antworten allegria 9. März 2015 at 13:08

    Liebe Amy,
    werde ganz schnell wieder gesund, bei dem schönen Wetter will man wirklich nicht ans Haus gefesselt sein. In dem Buch habe ich kürzlich mal geblättert, glaube ich, denn einige der gezeigten Bilder kommen mir bekannt vor.
    Viele Grüße
    Karen.

  • Antworten SelbstgemachteDinge 9. März 2015 at 17:23

    Hallo liebe Amy,
    was für ein schönes Buch und schöne Fotos.
    Wünsche dir auch gute Besserung. Erhol dich schnell.
    Ganz liebe Grüße,
    Manuela

  • Antworten Tinka von Tinkas Welt 9. März 2015 at 19:07

    Faszinierendes Buch!! Und mit Curry kann man mich immer begeistern!! Gute Besserung, Du Ärmste, ich hatte auch 2 Infekte hintereinander und bin nun wieder einigermaßen fit, toi, toi!
    LG
    Tinka

  • Antworten Flöckchenliebe 10. März 2015 at 8:42

    Liebe Amy,
    ich kenne andere Bücher von Hans Blomquist und bin auch begeistert von seinem Einrichtungsstil. Ich mag das unperfekte daran.
    Dein Linsencurry sieht unglaublich appetitlich aus!! 🙂
    Liebe Grüße an Dich und vor allem eine gute Besserung!
    Von der ANi

  • Antworten Heike 10. März 2015 at 18:30

    Hmmmm, Amy, mir läuft schon wieder das Wasser im Mund zusammen.
    Ich wünsche dir gute Besserung.
    LG Heike

  • Antworten Anette Ulbricht 10. März 2015 at 19:09

    Hallo Amy,
    dein vorgestelltes Buch von Hans Blomquist ist wunderschön. So viele tolle Ideen, ich bin ganz begeistert.
    Viele Grüße,
    Anette

  • Antworten Angelika Leśniak 10. März 2015 at 20:08

    Ganz liebe Grüße, liebe Amy.
    Dein Stil ist einfach wunderbar. Du schaffst es, ein Buch, das sofort fesselt noch so zu fotografieren, dass man nicht mehr weiß, ob es jetzt Buch ist oder Amys Dekokunst, was man sieht: alles verschmilzt, wunderschön!!!
    Angelika

  • Antworten Ein Dekoherzal in den Bergen 10. März 2015 at 22:33

    MEI SCHNAAACKERLE
    bisch sicha wieda nackat im BETTAL glegen.. das jetzt krank bisch,,,
    zuadeckn ..bis zur NASN aufi…gaaaaa

    und wieda soo ah tolles BIACHAL..
    mei LISTN is scho sooooo lang..gggg

    hob no an feinen ABEND
    und DANKE für de liaben WORTE
    bussale bis bald de BIRGIT

  • Antworten Steffi von fatto-incasa 11. März 2015 at 20:15

    Mmmhhhh lecker, dass hört sich aber fein an.
    Was nimmst Du den für Linsen das die nur so kurz kochen müssen? Oder weist Du die am Tag zuvor schon ein?
    LG aus der Holledau, Steffi

  • Antworten mal Das, mal Dies 12. März 2015 at 12:29

    Ein wunderschöner Samowar, ich bin seit heute auch mit einem Virus geplagt 🙁
    Gute Besserung!!!
    Taty

  • Antworten Sonja Theresia 12. April 2015 at 15:12

    Liebe Amy, das Buch ist wirklich wunderschön – ich habe es mal durchgeblättert, noch nicht gekauft. Aber es steht auf meiner Liste…. und weißt du..der Samowar da…ja nicht zu fassen – ich habe auch so einen – aber deiner ist viiiel schöner, weil der noch Zierrat hat. Das Arrangement ist auf den i-Punkt. Stell dir vor, weil ich 2 Samoware?, schreibt man das so?, habe, habe ich einen in Mea-Art patiniert…und ein österliches Arrangement draus gemacht – wenn du mal schauen magst… Ganz liebe Grüße zu dir von Sonja

  • Hinterlasse einen Kommentar