• Startseite
  • DIYhochdrei
  • gegessen
  • gelesen
  • gemacht
  • gereist
  • about me

einfallsReich

Allgemein, DIYhochdrei

DIYhochdrei: Weben mit Juula

Allgemein, gereist

Die letzten Tage auf Bali: Auf den Spuren alter Könige, zu endlosen Reisterrassen und einem schlafenden Riesen

Allgemein, gereist

Ubud, Balis spirituelle Künstlerstadt

Allgemein, gereist

Kunst, Spiritualität und Natur: Die faszinierende Welt rund um Ubud entdecken

Allgemein, gereist

Von Insel zu Insel: Eine Reise in Balis stillen Norden

Allgemein, gereist

Zwischen Paradies und Realität: Vier Tage auf Nusa Penida

Allgemein, gereist

Auf dem Weg nach Bali: Drei Tage in Singapur, eintauchen in fremde Welten und Wunder

Allgemein, DIYhochdrei

DIYhochdrei: Kreativ in der Craftschöpferey

Allgemein

Die Poesie des Novembers

Allgemein

Zwischen Silben und Stille: Die Poesie der Haikus

  • Allgemein, DIYhochdrei

    DIYhochdrei: Weben mit Juula

    Von der Idee zum Stoff: Das Handwerk des Webens Die Kunst des Webens ist eine Einladung, die Schönheit im…

    4. Dezember 2024
  • Allgemein, gereist

    Die letzten Tage auf Bali: Auf den Spuren alter Könige, zu endlosen Reisterrassen und einem schlafenden Riesen

    Unsere letzten Tage auf Bali brechen an, und es fühlt sich an, als hätten wir nur an der Oberfläche…

    17. Oktober 2024
  • Allgemein, gereist

    Ubud, Balis spirituelle Künstlerstadt

    In Ubud vereinen sich Kunst, Spiritualität und Lebendigkeit zu einem pulsierenden Ausdruck der Stadtseele. Amy Ubud Details: Zwischen Tempeln,…

    15. Oktober 2024
  • Allgemein, gereist

    Kunst, Spiritualität und Natur: Die faszinierende Welt rund um Ubud entdecken

    Ubuds Umgebung: Wo Kunst, Kultur und Spiritualität Herz und Seele zum Leuchten bringen. Amy Abschied in Lovina und Vorfreude…

    13. Oktober 2024
  • Allgemein, gereist

    Von Insel zu Insel: Eine Reise in Balis stillen Norden

    Der Norden Balis ist ein Mosaik aus Farben und Klängen, wo jeder Morgen im Duft der Nelken und im…

    10. Oktober 2024
  • Allgemein, gereist

    Zwischen Paradies und Realität: Vier Tage auf Nusa Penida

    Eine Reise zwischen Traumlandschaften und unbequemen Wahrheiten Aufbruch zur Inselidylle: Von Singapur nach Bali So lebendig und faszinierend Singapur…

    8. Oktober 2024
  • Allgemein, gereist

    Auf dem Weg nach Bali: Drei Tage in Singapur, eintauchen in fremde Welten und Wunder

    Eine Stadt, die aus dem Meer aufsteigt und den Himmel berührt – das ist Singapur Singapur: Die Stadt der…

    7. Oktober 2024
  • Allgemein, DIYhochdrei

    DIYhochdrei: Kreativ in der Craftschöpferey

    Der Linoldruck ist eine Technik, die mich immer wieder herausfordert und inspiriert. Das Schneiden der Linolplatte erfordert Präzision und…

    29. November 2023
  • Allgemein

    Die Poesie des Novembers

    Es legen die Zeiten,die Stille bereiten,ein tröstendes Bandder schläfrigen Ruhehauchzart übers Land. © Elke Bräunling Im Herzen des Windmonds,…

    22. November 2023
  • Allgemein

    Zwischen Silben und Stille: Die Poesie der Haikus

    Das Haiku, mit seinen jahrhundertealten Wurzeln und zeitlosen Prinzipien, ist eine inspirierende Form der Dichtkunst, die uns dazu ermutigt, die Schönheit des Augenblicks zu erfassen und unsere Gedanken auf einfache, aber tiefgreifende Weise auszudrücken. Probiert es aus und lasst euch von dieser faszinierenden Kunstform inspirieren.

    26. Oktober 2023
Ältere Beiträge

Hallo und herzlich Willkommen!

Hallo und herzlich Willkommen!

Ich bin Amy... 60 Jahre alt, Psychologin, Ex-Berlinerin, Wahlbremerin, stolze Mutter/Oma zweier erwachsener Kinder, einem entzückenden Sohn, einer wunderbaren Tochter und einer zauberhaften Enkelin ;-) Ich bin für alles zu begeistern, deshalb findet man auf meinem Blog, fotografiertes, auf dem Flohmarkt entdecktes, in der Natur gefundenes, auf Reisen erlebtes, gestricktes, verrücktes, geschmücktes, genähtes, gestrichenes, gekochtes, gebackenes, gemixtes und verflixtes Durcheinander. Perfekt hätt ich gern, kann ich aber nicht! Herzlich Willkommen ;-)

Du findest mich auch hier

Archiv

Kategorien

  • Allgemein
  • DIYhochdrei
  • gedacht
  • gefeiert
  • gegessen
  • gelesen
  • gemacht
  • gereist
  • gesehen

Neues von meinen Lieblingsblogs

  • Fruchtig-cremiges Erdbeer Eis aus der Ninja...

    [enthält Werblinks] Wenn die ersten Erdbeeren […]

  • “So einfach geht’s: Geldgeschenk kreativ im...

    Geld zu verschenken ist praktisch – aber nicht […]

  • Berichte aus dem kleinen Königreich XIX - Hegen,...

     Wenn schon, denn schon! Draußen ist es […]

  • DIY 3D Wandbild im Streifenlook

    [Werbung] Ich habe für mein Zimmer endlich ein […]

  • Schneller IKEA Hack: IVAR Schrank umgestalten

    Werbung Wer sagt, dass man für stylische Möbel […]

  • DIY Duftstein: mit ätherischen Ölen die...

    Du liebst es, wenn Dein Zuhause nicht nur schön […]

  • Berichte aus dem kleinen Königreich XVIII -...

     Was Kleinigkeiten doch ausmachen!Ihr Lieben, […]

  • Geburtstagskarten und Einladungen selber gestalten

    [Werbung] Das Suchen nach besonderen […]

Mehr Lieblingsblogs

Guten Morgen ihr Lieben! Am Sonntag war ich das e Guten Morgen ihr Lieben! 
Am Sonntag war ich das erste Mal bei einem Sumi-e Workshop – Japanisches Tuschezeichnen im @ueberseemuseum bei Carsten @dietzbremen 

Und das sind meine ersten Werke.
Enso, Bambus, Fische – nicht als Abbild, sondern als Spuren des Augenblicks. Jeder Strich ein Atemzug.

Sumi-e ist mehr als Malen – es ist ein Weg der Achtsamkeit, der Stille und der Konzentration. Gearbeitet wird mit besonderer Tusche aus Lampenruß, die auf einem Tuschstein angerieben wird, und auf speziell behandeltem Papier, das jede Berührung des Pinsels lebendig macht.

Dieses Haiku habe ich zu meinem Zenkreis geschrieben – und es spiegelt für mich den Geist von Sumi-e wider: Gegenwärtigkeit, Einfachheit, Ausdruck.

Pinsel fällt ins Jetzt
kein Anfang und kein Ende –
so malt Zeit sich selbst.

Danke an Carsten für diese achtsame Einführung in eine so stille wie kraftvolle Kunst. Bin gespannt auf alles, was noch so entstehen will.

Ich wünsche euch einen schönen Mittwoch – möge er euch freundlich begegnen.
.
.
.
#zen 
#haiku 
#sumie 
#achtsamkeit 
#tuschemalerei 
#japanischekunst 
#meditativesmalen
Guten Morgen ihr Lieben! .m o n t a g s g e d a n Guten Morgen ihr Lieben! 
.m o n t a g s g e d a n k e n.

Viele von euch wissen, dass ich gerne Haikus schreibe – doch warum eigentlich?

Ein Haiku ist eine traditionelle japanische Gedichtform mit nur drei Zeilen – im klassischen Aufbau:
5 Silben – 7 Silben – 5 Silben.
Kurz, klar, still – und doch oft voller Tiefe. 

Ich liebe Haikus, weil sie mich dazu bringen, innezuhalten.
Sie fordern mich heraus, das Wesentliche in wenigen Worten zu sagen – mit Raum für Gefühl, Bild und Stille.
Ein Haiku kann wie ein Atemzug für die Seele sein: leicht – aber kraftvoll.
Oft nehme ich Alltagsmomente, Naturbeobachtungen, Bilder oder kleine Gedankenfetzen und forme sie zu Miniaturen aus Sprache. Manchmal sind sie fast wie ein Gebet. Oder ein Gespräch mit dem Moment.

Das heutige Foto hat mich zu diesem Haiku inspiriert:

Ein Traum streift den Tag
Blüten tragen sanft das Licht
die Welt atmet neu

Ich wünsche euch einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche.
Möge sie leicht sein, warm im Herzen – und voller kleiner, leuchtender Momente.
.
.
.
#haiku 
#poesie 
#innehalten 
#naturpoesie 
#achtsamkeit 
#minimalismus 
#montagsgedanken
Guten Morgen ihr Lieben! v i e l e. f o t o s. f r Guten Morgen ihr Lieben!
v i e l e. f o t o s. f r e i t a g.
Diese Momente habe ich heute für euch gesammelt:

1
Dill und Mohnkapseln im Korb – eine schöne Kombination, wie ich finde.

2
Gerade gelesen: Flusslinien von Katharina Hagena @kiwi_verlag 
Ein vielschichtiger Roman über Nähe, Schweigen, Tätowierte Geschichten und das Rauschen der Vergangenheit
Eine Rezension findet ihr in den Kommentaren.

3
In Bremen war Comic- und Manga-Convention – an diesem Tag sind mir unterwegs so einige außergewöhnlich gekleidete Besucher:innen begegnet

4
Ein ruhiger Kaffeemoment zwischendurch.

5
Feigen angerichtet auf meiner Lieblingsschale von der so talentierten  Swantje @andanotherartist 

6
Noch offen, was daraus entsteht – aber kleine Blüten sind bereits zum Trocknen aufgehängt.

7/8
Pasteis de Nata gebacken und mit Blaubeeren getoppt – kleine Köstlichkeiten.

9
Japanisches Sashiko-Garn bestellt – feine Vorfreude auf neue Projekte.

10
Ein altes Leinenkleid mit Sashiko Stickerei neu belebt.

Ich wünsche euch einen feinen Freitag und ein wundervolles Wochenende. Möge es euch leicht und freundlich sein.
.
.
.
#sashiko 
#blumenliebe 
#gradgelesen 
#instatagebuch 
#alltagsmomente 
#vielefotosfreitag 
#sashikostitching 
#buchempfehlung 
#momenteausmeinemalltag
Guten Morgen ihr Lieben! a l t e s. l e i n e n. Guten Morgen ihr Lieben! 
a l t e s. l e i n e n. n e u e. s c h ä t z e.
Zwei kleine Projekte, die so eigentlich gar nicht geplant waren …
Beim Herumprobieren mit Bildtransfer auf Leinen und einem selbstgemachten Stempel sind ganz nebenbei ein paar hübsche Ideen entstanden – und die zeig ich euch heute!

Projekt 1 – Fototransfer auf Leinen & Basttasche
Ein ausdrucksstarkes Portrait (mit KI App generiert) auf altem Leinenstoff habe ich mit der Technik des Fototransfers aufgebracht und anschließend per Hand auf eine geflochtene Basttasche genäht. Die groben Fasern, das strukturierte Leinen und die dekorativen Quasten machen sie zu einem echten Unikat – rustikal, roh, und doch so fein. Boho trifft Seele.

Bildtransfer mit Laserdruck und Foto Transfer Potch – kurz erklärt:
1.	Motiv spiegelverkehrt mit einem Laserdrucker ausdrucken.
2.	Die bedruckte Seite mit Foto Transfer Potch einstreichen.
3.	Mit der bestrichenen Seite nach unten auf den Untergrund legen und glattstreichen.
4.	Trocknen lassen – am besten über Nacht oder mit dem Föhn (ich hab natürlich geföhnt)
5.	Dann das Papier mit Wasser anfeuchten und vorsichtig abrubbeln, bis nur noch das Motiv sichtbar ist.

Eigentlich ganz einfach.
Das einzig knifflige ist manchmal das Rubbeln – da braucht man Geduld, denn schnell ist man etwas zu eifrig und rubbelt Teile des Motivs mit ab.
Hat zwar seinen ganz eigenen Charme – aber manchmal ist’s auch einfach schade drum.

Projekt 2 – Handgestempelter Leinenbeutel mit Sashiko-Stickerei
Für den kleinen Stoffbeutel habe ich einen grafischen Stempel gefertigt, auf altes Leinen gedruckt und ihn anschließend mit zarten Sashiko-Stichen veredelt. Jeder goldene Faden erzählt von Zeit, Hingabe und dem Zauber des Unperfekten.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Mittwoch!
Möge er voller Kreativität, Freude und Inspiration sein.
.
.
.
#diy 
#beutel 
#sashiko 
#mitliebe 
#kreativität 
#textilekunst 
#fototransfer 
#stempelkunst 
#handgemacht 
#selbstgemacht 
#handarbeitmitherz
Guten Morgen ihr Lieben! •m o n t a g s g e d a Guten Morgen ihr Lieben! 
•m o n t a g s g e d a n k e n•
Bevor ich zu den heutigen Montagsgedanken komme, möchte ich die Gewinnerin der zauberhaften Vogeltränken von der lieben Alma @almahatzeit bekannt geben… Tadaa! 
Herzlichen Glückwunsch @denisevonbusch 
Alle anderen nicht traurig sein, ihr wisst ja, es gibt hier immer wieder schöne Dinge zu gewinnen. 

Die Sprache der Dinge
Manche Gegenstände erzählen Geschichten,
ohne ein einziges Wort zu sagen.
Es sind nicht immer die wertvollsten, aber oft die bedeutendsten Dinge,
die wir behalten.
Weil sie nicht nur Dinge sind,
sondern Erinnerungen, Beziehungen, kleine Anker im Strom der Zeit.
Und manchmal reicht ein Blick –
und das Herz weiß sofort,
was einst war.
So ging es mir mit dieser Vase.
Ein Fundstück in einem dänischen Secondhand-Supermarkt.
Ich sah sie – und hatte sofort das Gefühl, sie zu kennen.
Weil meine Freundin Ulli  @homebytheseatenerife auf Teneriffa so ähnliche besitzt. Ein Geschenk ihrer Eltern, vor vielen Jahren, aus Dänemark.
Es ist eine Baca Fayence-Vase von Nils Thorsson aus den 60er Jahren.
Ein Objekt mit Geschichte.
Mit vielen Geschichten, vermutlich.
Wie ist sie wohl in diesen Supermarkt gekommen?
Wem hat sie früher gehört?
Ich kenne nur den Teil, der jetzt meiner ist.
Aber sie erzählt mehr.
Leise, beständig, voller Erinnerung.
Vielleicht ist genau das ihre Sprache:
Stilles Weitererzählen.
Und wenn ich sie sehe ist alles da:
Die Erinnerung an Ulli.
Die Woche mit meiner Freundin Julia @juliavonbrandis in Dänemark.
Das stille Glück des Findens.
Die Verbundenheit über Orte hinweg.
Ich wünsche euch einen schönen Montag und einen guten Start in die neue Woche.
Möge sie leicht sein und kleine Geschichten bereithalten, die euch berühren. 
.
.
.
#vase 
#freundinnen 
#nilsthorsson 
#secondhand 
#erinnerungen 
#montagsgedanken 
#diesprachederdinge 
#bedeutungsvollekleinigkeiten
Guten Morgen ihr Lieben! #vielefotosfreitag 1/2/3 Guten Morgen ihr Lieben!
#vielefotosfreitag

1/2/3
Dill – ich mag ihn sehr. Gerade habe ich ihn als Strauß in Kombination mit Cosmea und Allium. Ein Duft wie ein Sommertag auf dem Land, zart und frisch – und optisch einfach ein kleines Wunderwerk.

4
Frische Kräuterbutter… ganz schlicht, aber für mich purer Genuss. Gerade an warmen Tagen auf Brot oder zu Gemüse ein Gedicht.

5/6
Manche Momente bremsen mich im besten Sinne aus: Sonnenfunkelndes Wasser auf dem Weg zur Arbeit, und die Maulbeeren, die bald reif sind – Natur, die mich jeden Tag staunen lässt.

7
Wie gut, dass ich letzten Freitag im Homeoffice war… In unserer Straße wurden Glasfaserkabel verlegt, und ich wäre schlicht nicht rausgekommen. Natürlich gab es ein Informationsschreiben – das ich natürlich mal wieder übersehen habe.

8
Gebackene Süßkartoffeln auf einem cremigen Joghurtspiegel, getoppt mit gerösteten Pinienkernen – das Rezept stammt von der lieben Saskia @deeskueche. Wärmend, aromatisch, perfekt für laue Sommerabende.

9
Eine alte Kette wieder repariert – manchmal sind es die kleinen Dinge, die eine besondere Freude machen.

10/11
Ich verliere mich noch immer mit großer Freude im Erstellen von Collagen – dieses Spiel mit Papier, Struktur und Erinnerung gibt mir so viel Ruhe und Inspiration.

Ich wünsche euch einen fantastischen Freitag und ein wundervolles Wochenende. Möge es voller kleiner Freuden, Sonne und stiller Glücksmomente sein.
.
.
.
#dill
#blumenliebe 
#visuellepoesie
#gedankensplitter
#tagebuchderdinge 
#erinnerungsschätze
#achtsamkeitimalltag 
#momenteausmeinemalltag
Guten Morgen ihr Lieben! •G e w i n n s p i e l Guten Morgen ihr Lieben! 
•G e w i n n s p i e l• BEENDET!!!
Gemeinsam mit der lieben Alma @almahatzeit verlose ich ein zauberhaftes Dreierset Regenfänger mit passenden Tränkesteinen – handgetöpfert und ein echter Blickfang im Garten oder auf dem Balkon.
Die kleinen Keramikschalen bieten eine wertvolle Trinkquelle für durstige Bienen, Schmetterlinge & andere Insekten, besonders in den heißen Sommermonaten, wenn natürliche Wasserstellen knapp sind.
Die Tränkesteine geben den Insekten sicheren Halt beim Trinken – eine kleine, liebevolle Hilfe mit großer Wirkung für unsere Umwelt. 
(Hinweis: Im Shop müssen die Tränkesteine extra bestellt werden – beim Gewinnspiel sind sie inklusive!)

So seid ihr dabei:

✔️ Ihr seid Follower von mir und 
  @almahatzeit 
✔️ Schreibt in die Kommentare, ob ihr im 
  Lostopf seid.

That‘s it! 

Taggt gerne Freund:innen oder teilt das Gewinnspiel in eurer Story (ist aber kein Muss)!!!

Teilnahmebedingungen:
Ihr seid mindestens 18 Jahre und habt euren Wohnsitz in Deutschland.
Das Gewinnspiel steht in keinem Zusammenhang mit Instagram. Veranstalterinnen sind @amy_einfallsreich und @almahatzeit 
Das Gewinnspiel starte heute und endet am 06.07.2025, 22:00 Uhr
Die Gewinnerin wird am Montag, 07.07.2025 bekannt gegeben.
Die Auslosung erfolgt per Zufallsgenerator.

Ich wünsche euch einen wunderschönen Mittwoch und viel Glück! 
.
.
.
#gewinnspiel 
#regenfänger 
#gartenideen 
#bienentränke 
#handgemacht
#bienenfreundlich 
#insektenfreundlich
Guten Morgen ihr Lieben! •S a s h i k o• #mon Guten Morgen ihr Lieben! 
•S a s h i k o•
#montagsgedanken
Sashiko – Die Kunst der sichtbaren Stiche & gelebten Achtsamkeit 

Sashiko ist mehr als nur japanische Stickerei – es ist Philosophie, Haltung & Meditation mit Nadel und Faden. Ursprünglich diente es dazu, Kleidung zu verstärken/reparieren – heute schenkt es uns Ruhe, Achtsamkeit & Schönheit im Einfachen.
Vielleicht habt ihr es auf meinen Collagen schon entdeckt: Jedes Stück ist mit goldenen, schlichten Mustern annähernd im Stil von Sashiko versehen.
Ich habe mich lange vom Sticken ferngehalten – zu kompliziert, zu perfekt. Aber Sashiko? Das ist anders: klar, ruhig, wiederholend. Es darf schnell gehen. Es darf unperfekt sein. Und das ist genau mein Weg – intuitiv, reduziert, mit Gefühl statt Maßband.
Natürlich gibt es Sashiko auch auf höchstem Kunstniveau, aber das Schöne ist: Man muss kein Profi sein, um etwas Berührendes zu erschaffen.
Und wie es der Zufall so wollte…
Am Samstag um 12 Uhr entdecke ich zufällig einen Sashiko-Workshop – Start: 13 Uhr. Anmeldung nicht mehr möglich. Ich fahre trotzdem hin. Drei haben abgesagt – und ich kann spontan teilnehmen. 
Zuerst lernten wir etwas zur Geschichte von Sashiko, die ursprüngliche Bedeutung, die Philosophie dahinter und über die richtige Haltung beim Sticken – im wörtlichen wie im übertragenen Sinn. Auch japanische Begriffe wie Itotoki – das Glattstreichen der Stiche – haben wir kennengelernt. Dann haben wir uns unseren eigenen Sashiko-Fingerschutz hergestellt und begonnen zu sticken.
So viel Ruhe. So viel Freude und Inspiration. 

Ich wünsche euch einen schönen Montag und einen sanften Start in die neue Woche.
Möge sie ruhig beginnen – und reich an kleinen Glücksmomenten sein. 
.
.
.
#sashiko 
#handmade 
#slowstitching 
#unperfektperfekt 
#handmadewithlove 
#japanischestickerei

Copyright 2023 | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ

Nach oben