verliebt in ein neues kochbuch… 😉
aus liebe zum kochen
küchenbesuche bei leidenschaftlichen foodies – mit 75 rezepten
von yvonne niewerth und charlotte schreiber erschienen im callwey verlag
eine wunderbare idee… in 14 städte reisen, 25 foodies besuchen, sich köstlichst bekochen lassen –
um anschließend ein buch darüber zu schreiben.
so entstanden authentische geschichten kulinarischer begegnungen aus liebe zum kochen & der leidenschaft für gutes essen…
ihr werdet es
wahrscheinlich kaum glauben, dass ich mich bei so inspirierenden
rezepten wie z.b. artischocke mit orange und rhabarber, erbsen und
kopfsalat mit gebratenem saibling, rosenkohlsalat mit
zitrus-pecorino-dressing, espresso-feigen-clafoutis… ausgrechnet für
radieschen mit butter, salz und brot entschieden habe, aber ich hatte lust auf was einfaches, frühlingshaft knackiges… der kick hierbei, das schwarze hawaiianische salz.
für mehr inspiration: zum buch gibt es auch ein schönes stimmungsvolles video…
nun zu einem wirklich herzrührenden buch über
ungleiche freunde – wundersame geschichten aus dem tierreich- von jennifer s. holland erschienen bei bastei lübbe
klein und handlich, mit schwerem hardcover, feinem zart gestreiftem papier und ausdrucksvollen fotos ungleicher tierfreundschaften.
niedliche kurzweilige shortstorys, in denen sich ein leopard an eine kuh schmiegt, ein elefant mit einem schaf schmust, ein weißhaubenkakadu mit einer katze turtelt…
statt „fressen und gefressen werden“ sehen wir bilder von tierbeziehungen auf denen man meint tierische verantwortung, empathie, mitgefühl und zuneigung zu entdecken. zauberhaft!
habt ihr noch lust auf ein leckeres dessert?
es gibt mmh: birnen in rotweingelee
3
birnen samt stiel halbieren, kerngehäuse rausschneiden, 500ml rotwein
zimt, zucker, nelken und vanillemark in einen topf geben und die
birnenhälften darin köcheln lassen.
inzwischen 5 blätter gelatine in kaltem wasser einweichen.
die
birnen mit einem messer einstechen, um zu testen, ob die bissfestigkeit
stimmt. dann birnen in gläser füllen. die gelatine in etwas heißem
rotweinsud auflösen und unter den restlichen rotwein rühren. ebenfalls
in die gläser füllen und erkalten lassen.
sahne schlagen, auf das rotweingelee geben und mit kakao bestäuben. deliciös!!! 😉
das wars für heute…
ich sage euch 1000 dank für euren besuch und lieben worte
seid herzlichst gegrüßt & mit vielen guten wünschen bedacht 😉
xoxo amy
19 Kommentare
Liebe Amy,
wieder ein toller Post voller Inspirationen!
Das Buch der Freundschaft ist ja rührend!
"Foodies"…den Begriff kannte ich noch gar nicht. Die Idee ist natürlich genial, rumreisen und sich von Profis lecker bekochen lassen, herrlich!
Mir würde es schon reichen, mich EINMAL von dir bekochen zu lassen…deine Rezepte und Fotos sind immer so klasse….hmmm!
Hungrige Grüße,
Salanda
Guten Morgen, liebe Amy,
Ich kann dich gut verstehen…ein Radieschbrot hat schon was…keine Frage!ein richtiges Frühlingsessen. Das Tierbild ist ganz zauberhaft, was für seltene Momente…eine erstaunliche Fotografenleistung.
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Lieben Gruß von
Claudia
Hallo liebe Amy,
wie immer ein wunderbar anregender Post von Dir, das Kochbuch hört sich toll an und Du hast schon recht, manchmal braucht man nur etwas einfaches wie ein Radieschenbrot. Obwohl ich zu Deinen raffinierten Birnen auch nicht Nein sagen würde.
Ganz liebe Grüße,
Karin
Liebe Amy, wo zauberst du immer nur all die tollen Kochbücher her? Sie sehen wirklich jedesmal super wertig aus 🙂 Dein Radieschenbrot würd ich auch dem anderen vorziehen !!
Sei herzlich gegrüßt und hab einen wundervollen Sonntag!
Maxie
Oh, liebe Amy – so kurz vor Mittag, mir kracht eh schon der Magen und dann deine Köstlichkeiten – das ist ja schon fast Folter. . . ;O)
Bei all den Herrlichkeiten und den tollen Fotos gerät jede Diät ins Schwanken ;O)
LG Doris
Liebe Amy,
ich finde das Buchcover des Kochbuchs so wunderbar.
Ich kann mir so richtig vorstellen, wie Du ganz liebevoll an alle Deine Leser-innen denkst und wunderbare Posts gestaltest, um uns sonntags damit zu beschenken.
Liebe Grüße
Angelika
Hallo Amy,
dein Dessert sieht wieder mal oberlecker aus!
Liebe Grüße aus Berlin
Doreen
Supersüße Idee mit dem Kochbuch…und ebenso aufgemacht!Feiner Fund,liebe Amy!
Dein wachsames Bücherauge findet einfach immer die nettesten Printgeschichten! Das Tierbuch hatte ich auch schon mal in unserem Buchladen bemerkt…da geht einem das Herz gaaanz weit auf…
Und RADIESCHENBROTE sind ja wohl die knackigsten Verteter unter der Frühlingssonne…yummy! ;))
Viele Vitamingrüße aus dem Süden der Nation! Beate XXX 🙂
Hallo liebe Amy,
die Bücher vom Callwey-Verlag mag ich immer besonders gerne … Das was du vorstellst kenne ich noch nicht …
Mein Neuestes heißt "Barbara kocht" und ist super schön … denn es ist eine Kombination aus Koch- und Gartenbuch.
Deine Rotweinbirnen würden mir jetzt auch schmecken …
Ich wünsche dir einen wunderschönen Abend.
Herzliche Grüße
Jutta
Das Birnendessert sieht so wunderbar aus – und in das Tierbuch würde ich auch gern einen Blick werfen… liebe Grüsse und eine gute Woche!
Radieschenbrot… das ist wie Frühling zum essen! Das kommt auf alle Fälle diese Woche auf meinen Speiseplan! Mit Kochbüchern selbst habe ich es allerdings nicht so, ich stöbere gerne im Internet nach kulinarischen Anregungen. Meine kleine Kochbuchsammlung habe ich schon vor Jahren auf dem Flohmarkt verkauft.
Hab eine wundervollst sonnige Woche und ganz lieben Gruß
Jutta
Das Buch 'Ungleiche Freunde' habe ich auch und es ist sooo toll, oder?
Liebe Grüße,
-Kati
Amy, Deine Bilder von den Wachsblümchen sind ein Gedicht, das Buch ungleiche Freunde scheint wirklich interessant zu sein. Ich glaub, das guck ich mir mal näher an. Wäre vielleicht auch was für mein Tochterl, die bald Geburtstag hat.
Schoene Woche noch!
LG, Brigitte
Liebe Amy,
Du stellst uns immer so schöne Bücher vor, die ich alle noch nicht kenne.
Das Video beginnt schon toll und inspiriert mich richtig.
Und die Tieraufnahmen sind so bezaubernd, nach diesem Buch schaue ich bestimmt im Buchhandel. Vielen Dank für Deine Vorstellungen.
Radieschen mit Butter, Brot und Salz – was gibt es leckeres??
Und Dein Rotwein-Birnen-Dessert sieht auch verdammt lecker aus.
Herzliche Grüße an Dich von
ANi
Ach Amy, doch ich lebe noch. Deine Fotos so schön wie immer. Lg. Tonja
Hallo Amy!
Birnen in Rotweingelee, das Rezept hört und sieht sehr lecker aus!
Liebe Grüße
Claudia
Liebe Amy, ich liieebbee Deine Buchvorstellungen und Deine Rezepte. Du machst immer alles so liebevoll und wunderschön in Szene gesetzt. Ich finde es total klasse und habe mir schon einige Deiner Buchvorstellungen gekauft 🙂
Liebe Grüße, Tanja
Liebe Amy,
da komm ich doch schnell noch einmal bei deinen wunderbaren Rotweinbirnen vorbei und beim Hund mit dem Schwein :)))! und dank dir ganz herzlichst für deinen lieben Besuch! Ich freu mich doch immer so, wenn du kommst.
Hab eine wunderbare Zeit
Elisabeth
meiiiiii IHR machts mi arm:: SOOOO tolles KOCHBIACHAL schoooo wieda::::
mei WENN i grod NA SOGN kannt:::GGGGG. auf de LISTE gschrieben:::
FÜRN WEIHNACHTSMANN…..
DRUCK DI….
und DANKE..
für die LIABE NACHRICHT:::
BEI MIR– sooooo nett:::
BUSSALE BIS BALD DE Birgit….