Allgemein, gegessen, gemacht

diy:herbstsonnenkranz & mmh:der geschmack siziliens…

23. August 2015

ich will es kaum wahrhaben, aber so gaaaaanz ein wenig schleicht sich schon herbstliches in die natur und so auch in meine deko im garten…








nun, wenn schon herbstlich, dann aber sonnig! 😉
diesen roten minimais habe ich an einem blumenstand auf unserem markt entdeckt und sofort hatte ich das bild einer art sonnenkranz damit im kopf. gedacht, getan, ein paar mitgenommen!
zuhause die heißklebepistole aufgeheizt und losgelegt.
einfach die maiskolben um einen mittelpunkt kleben, wie z.b. ein marmeladenglasdeckel oder in meinem beispiel eine rose aus beton (die ist aus den betonresten entstanden beim gemeinsamen werkeln mit smilla)
und evtl noch mit ein blĂŒten verzieren.
viiiiel schöner und passender wĂ€ren rote blĂŒten! hatte ich aber nicht und so sind es einfach weiße hortensienblĂŒtchen, die die mitte zieren.
sollte euch die idee gefallen, bin ich mir sicher, dass euer herbstsonnenkranz garantiert strahlender wird!  











mein heutiges buch fĂŒr euch
il gusto
… der geschmack siziliens
eine reise ĂŒber die insel 
von johanna schiller
erschienen im busse collection verlag





und wieder geht es kulinarisch auf reisen… auf die insel der leidenschaft:sizilien!
wunderschöne fotos, köstliche rezepte und geschichten machen dieses buch zu einem ganz besonderen reisebericht!

eine ĂŒberraschend sinnliche reise, die ĂŒber abenteuerliche straßen ins landesinnere, in die berge und an die kĂŒste siziliens fĂŒhrt. an stille und laute orte, in traditionelle und moderne hĂ€user. hinein in die sizilianische kĂŒche, zu wein und brot, alten palazzi, handwerkern und schafhirten, feinen strĂ€nden, frischen fischen, in das tal der tempel, zu mĂ€rkten und trödel, der heiligen agatha und natĂŒrlich einem aperitivo con limoncello …





















































da ich alle zutaten im haus hatte, habe ich mir spontan diesen tomatensalat mit kapern gezaubert … eine herrlich sommerlich frische mahlzeit!
buon appetito!










herzlichen dank an den busse collection verlag fĂŒr diese wunderbare reise! 😉


fĂŒr heute verabschiede ich mich von euch und sage wie immer dank fĂŒr euren besuch und eure lieben worte… 😉






xoxo amy

Das könnte dir auch gefallen

23 Kommentare

  • Antworten House No.12 23. August 2015 at 7:35

    Liebe Amy,
    als erstes ist mein Auge gleich mal an der schönen Betonschale hĂ€ngengeblieben…sicher auch eines deiner Werke zusammen mit Smilla…Auf den Tomatensalat mit Kapern habe ich jetzt direkt Lust bekommen…das Buch sieht sehr interessant aus – toll bebildert.

    WĂŒnsche dir einen schönen Sonntag
    liebe GrĂŒĂŸe
    Petra

  • Antworten Mama Mia 23. August 2015 at 7:50

    Einfach nur: Schöööön!
    Ja und auch ich habe schon ein biiiisschen herbstliches entdeckt in der Natur.
    Aber wie Du sagt, zum GlĂŒck eher herbslich-sonnig.
    Sieht toll aus und die Bilder lösen eine gedankliche Geschmacksexplosion aus.
    Herrlich ^^
    GLG, MamaMia

  • Antworten Nica Sotiropoulos 23. August 2015 at 8:32

    So schön dein Kranz liebe Amy! Da kommen bei mir auch herbstliche GefĂŒhle auf. 🙂 Das Buch sieht auch sehr interessant aus. Da bekommt man grad lust auf die Insel der Leidenschaft zu fahren und dort den Limoncello zu geniessen.
    Hab einen schönes Restweekend und einen tollen Start in die neue Woche!
    Nica

  • Antworten let und lini 23. August 2015 at 10:26

    eine wirklich sĂŒĂŸe Idee mit dem Kranz.
    Schon richtig herbstlich- noch ist der Sommer ja zum GlĂŒck nicht vorbei. 🙂
    Wenn ich mir deine Bilder ansehe, freue ich mich schon wieder auf die goldige Herbstzeit. Wenn die BlĂ€tter von den BĂ€umen fallen und der Wind sie umherweht. Wenn die Natur uns ein Farbenmeer aus rot, orange, braun, gelb, gold und grĂŒn bietet und man es kaum glauben kann, dass eine Landschaft so heimelig, einladend und warm wirken kann.
    Ja, der Herbst ist wirklich eine schöne Zeit. 🙂
    Das Buch, welches du uns heute vorstellst ist aber auch echt schön- die Bilder darin sind klasse und eine kleine Reise durch Sizilien mag doch jeder gern 😉
    hab einen schönen Sonntag. LG, Martina

  • Antworten nic 23. August 2015 at 10:27

    Liebe Amy,
    ich muß wohl mal wieder meine Heißklebepistole auspacken! Zumal ich dann endlich bĂŒgeln wĂŒrde damit Platz ist auf dem Tisch… ;)) ♄nic

  • Antworten Anonym 23. August 2015 at 11:14

    Was fĂŒr ein wunderschönes Buch ĂŒber Sizilien – das muss ich haben!!! 🙂 Da möchte ich so gerne mal hin …

    WĂŒnsche Dir eine wundervolle Woche xoxox

  • Antworten Tante Mali 23. August 2015 at 18:09

    Liebe Amy,
    hab ich was verpasst? Diese wundervolle Betonschale – ich mein ja nur, die Deko ist ja ebenfalls bezaubernd, aber dieses Teilchen. Selbst gemacht – wie ich annehmen darf. Wo hast du dieses super Muster her???? Uiiii – mein orientalisches Herz hĂŒpft :)!
    Hab eine feine Zeit
    Elisabeth

  • Antworten Mumbai 23. August 2015 at 18:52

    Moechte naechstes Jahr Sizilien bereisen und dein Buchtipp kommt mir daher gerade recht.
    Danke. Zu den mitgebrachten Maiskolben faellt mir ein eigenes Erlebnis ein. Vor vielen Jahren hatte ich aus Djerba einen Ast (und ich meine wirklich einen Ast so gross , dass er gerade in den Koffer {und sonst nichts mehr} passte)mit noch unreifen Datteln fuer
    eine ockerfarbene Tonvase mitgebracht. Daheim angekommen lagen nur mehr die einzelnen
    Datteln im Gepaeck und kullerten beim Auspacken alle am Boden herum.

  • Antworten Katharina von anleitungszumtraeumen 23. August 2015 at 19:28

    Mir wurde heute auch bewusst, dass das Jahr ja nur noch 4 Monate hat und dann schon wieder vorĂŒber ist :O Zum GlĂŒck plane ich schon die Weihnachtsdeko, hihi

  • Antworten Sonja Geyer 24. August 2015 at 9:23

    Liebste Amy, was fĂŒr schönste und kulinarische Einblicke zu schenkst! Danke dafĂŒr! Es ist dieses…mit leichter Hand..nun ja, ein kleines Kunstwerk zu kreieren, was mich immer wieder aufs Neue begeistert. Das mit dem Kranz möchte ich auf jeden Fall ausprobieren. WĂŒnsche dir und mir aber noch einige Sonnentage – habe nun nĂ€mlich Urlaub! Herzlichste GrĂŒĂŸe von Sonja

  • Antworten designbygutschi 24. August 2015 at 18:10

    Liebe Amy …
    wir lieben Italien … das Essen und das Land …
    FĂŒr uns MĂŒnchner ist es ja auch nur ein "Katzensprung" entfernt.

    Mit dem Herbst geht es mir genauso …
    Ich greife immer mehr nach den satten Farbtönen …
    Aber heute habe ich den Garten nochmal richtig genossen …
    Habe gerade Urlaub und genieße die freie Zeit Zuhause …

    Herzliche GrĂŒĂŸe
    Jutta

  • Antworten Smilla G. 25. August 2015 at 5:23

    Liebe Amy,

    hach…Dein herbstlicher Kranz ist zauberhaft geworden!
    Heute passt das Wetter sogar dazu…aber auch in den letzten warmen Tagen fĂŒhlte es sich fĂŒr mich schon ein wenig nach Herbst an.

    Schön, dass wir uns wieder ĂŒber den Weg gelaufen sind, bin ĂŒbrigens tatsĂ€chlich mal wieder fĂŒndig geworden.

    bis ganz bald,
    Smilla

  • Antworten Karen Heyer 25. August 2015 at 7:54

    Liebe Amy,
    einmal wieder eine wundervolle Pflanzenkreation von Dir! Der Kranz sieht wundervoll aus, trotz der leicht herbstlichen Anwandlung. Ja, es lÀsst sich nicht leugnen, der Sommer geht dem Ende zu. Mit dem Herbst an sich habe ich auch kein Problem, wenn nicht der Winter hintendran kÀme mit viel zuviel an Dunkelheit und KÀlte.
    Seufz, Sizilien, das stand bei mir auch auf der Auswahlliste der Oktoberreise. Aber nun ist es ja (auch) Ibiza geworden wie Du weisst 🙂
    Liebe GrĂŒĂŸe
    von Karen

  • Antworten Flöckchenliebe 25. August 2015 at 9:58

    Liebe Amy,
    … ich habe mir gestern gaaaaaaanz viele Tomaten gekauft – ich glaube, ich wusste schon warum! 🙂
    Du hast recht, langsam schleicht sich der Herbst an, leider.
    Deinen Kranz finde ich sehr, sehr schön.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    ANi

  • Antworten Vintage Muse der FĂŒlle 25. August 2015 at 9:59

    Amy, so wie er ist, ist dein Kranz wundervoll! Gerade ohne roten BlĂŒten finde ich schön und spannend, weil… ein bisschen anders, hihi. Wenn ich die hellblauen BlĂŒten in der Mitte sehe, muss ich an den blauen Himmel denken, der uns SpĂ€tsommerfrĂŒchte schenkt… und dein Salatteller macht Lust auf mehr… hmm, das möchte ich mir merken. Du Liebe, danke fĂŒr die Inspirationen und wunderschöne letzte Augustwoche wĂŒnsche ich Dir, Deine GraĆŒyna

  • Antworten MĂ©a Strauß 25. August 2015 at 16:41

    Also dass Du das immer wieder fĂŒr uns machst!! Vielen DANK!!! Einen ExtradrĂŒcker fĂŒr die Buchvorstellerine und Rezepteausprobiererine!!! Ich hĂ€tte hier schon ein paarmal etwas derbe verpasst ohne Dich.
    Also nochmals, DANKEEEE, Deine MĂ©a, die Dir eine fulminante Restwoche wĂŒnscht 🙂

  • Antworten Fannys liebste 25. August 2015 at 19:50

    Liebe Amy,
    danke fĂŒr deinen lieben Kommentar bei mir. Das mit dem Herbst ranschleichen habe ich mir diese Woche auch schon gedacht.
    Wieder ganz tolle Bilder hast du da fĂŒr uns gemacht.
    Liebe GrĂŒĂŸe
    Fanny

  • Antworten Rosine Apfelkern 26. August 2015 at 17:07

    Liebe Amy, die Pflanzerldeko ist wunderschön!
    Hab es schön!
    LG Rosine

  • Antworten Babajeza 27. August 2015 at 0:45

    Sommer auf italienisch. Bellissimo! lg Regula

  • Antworten Rostrose 27. August 2015 at 16:14

    Liebe Amy,

    ja, durch die große, lang anhaltende Hitze haben sich auch hier einige Pflanzen frĂŒher als ĂŒblich in den Herbstmodus – ich möchte sogar sagen: ins "fading away" – verschoben. Ich bin froh, dass jetzt der Herbst naht, vermutlich ist es die letzte Hitzewelle, durch die wir hier dieser Tage noch durchmĂŒssen, der von mir heiß ersehnte Herbst darf sich gern schon mal in der Deko breitmachen
 Deine Minimaiskölbchen sehen als Sonne entzĂŒckend aus – deine Ideen sind immer wieder sagenhaft! In Sizilien war ich noch nicht, habe aber schon viel Gutes darĂŒber gehört – eine Tages vielleicht – und man verbindet es irgendwie auch mit ganz intensivem Geschmack von Tomaten und KrĂ€utern
 Das Buch lĂ€sst da gewiss einige SehnsĂŒchte keimen – und gleichzeitig kann man sich den Geschmack des Landes damit ein bisserl ins Haus holen 
 :o)

    Alles Liebe und genieß den Rest des Sommers,

    Traude

    http://rostrose.blogspot.co.at/2015/08/fair-play-teil-2-frau-r-tragt-einen.html

  • Antworten swig 27. August 2015 at 18:28

    Das Gladiolenkreuz mutet auch sehr sizilianisch an

    Liebe GrĂŒĂŸe und ein schönes Wochenende aus dem gĂ€nzlich unsommerlichen Paris.

  • Antworten Casa del cuore 28. August 2015 at 7:37

    Oh… das Buch schaut vielversprechend aus! Danke fĂŒr den Tip :-).
    Herzlichst
    Melanie

  • Antworten Röda Hus 28. August 2015 at 19:50

    Liebe Amy, tolle Bilder …ein TrĂ€umchen.
    Ich freue mich auch schon auf den Herbst, die BlÀtterpracht und Herbstluft.
    Dir einen guten Start ins Wochenende.
    Liebe GrĂŒĂŸe Matilda

  • Hinterlasse einen Kommentar